Entspannungspädagogik

Als zertifizierte Entspannungspädagogin, zeige ich meinen Klienten auf Augenhöhe Wege auf, um aus Stressspiralen herauszufinden, Köperbewusstsein neu zu entdecken und das Gefühl eigener tiefer Entspannung wiederzufinden. 
Nutzen Sie das Angebot auch präventiv, um für stressige Alltagssituationen gewappnet zu sein. Bringen Sie Körper, Seele und Geist wieder in Einklang und entdecken Sie Ihre inneren Kräfte. 
Hierbei spreche ich jeden an, von jung bis alt, jedes Alter bringt besondere Herausforderungen mit sich. 
Da jede/jeder heutzutage Stress hat und diesen bewältigen muss, werde ich Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie auch eine kleine Pause zwischendurch für kurze Entspannungsübungen nutzen. 
In Einzelsitzungen oder in Gruppensitzungen reden wir gemeinsam über die Entstehung von Stress und wie dieser sich auf unser Nervensystem und unsere Organe auswirkt. 


Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen 

Wie funktioniert die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson? Das Prinzip ist einfach: Sie spannen der Reihe nach willentlich bestimmte Muskelgruppen kurz an und lassen sie abrupt wieder los. Nach der Anspannung nehmen Sie die Entspannung intensiver und bewusster wahr.  

Bei der progressiven Muskelentspannung macht man sich den Effekt zunutze, dass die Entspannung von Muskelgruppe zu Muskelgruppe übertragen wird, worauf weitere Entspannungsprozesse im gesamten Körper folgen. So sinkt etwa der Blutdruck, Pulsschlag und Darmtätigkeit werden reduziert, und auch die Atmung wird ruhiger.

Autogenes Training


Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die auf Autosuggestion – also Selbsteinfluss – basiert. 
Das bedeutet: Durch das wiederholte Vorsagen von Gedankenformeln werden Körper und Psyche insofern beeinflusst, als dass dadurch ein wirksamer Entspannungszustand entsteht. 

Körperwahrnehmung erlernen, Selbstwahrnehmung spüren und tiefe Entspannung erfahren.

Formelhafte Vorsätze


Der französische Apotheker Emile Coué (1857-1926) erprobte schon Jahrzehnte vor der Erfindung des Autogenen Trainings den Nutzen der Selbstsuggestion. Er empfahl täglich längere Zeit immer wieder denselben aufbauenden Satz vor sich hinzumurmeln: „Es geht mir jeden Tag in jeder Hinsicht besser und besser.“ Mit Erfolg. 

Wer die sechs Übungen der Grundstufe des Autogenen Trainings absolviert hat, befindet sich in einem entspannten Zustand, der ihn für weitere Suggestionen empfänglicher macht, als es im normalen bewußten Zustand der Fall ist. Jetzt ist es möglich, durch eine weitere Formel gezielt ein persönliches Problem aufzugreifen. Das kann so ein allgemeiner Satz wie der von Coué sein oder eine Suggestion gegen ein spezielles Leiden. 

Hier gibt es für jedes Leiden, einen individuellen Satz, der täglich eingeübt wird.


Fantasiereisen

Die Fantasiereise ist eine Tiefenentspannungstechnik, eine Meditationstechnik und auch ein Verfahren in der Psychotherapie. Fantasiereisen bewirken Unterschiedliches, je nachdem wofür Du es praktizierst. 

Sie sind zur Stärkung der Resilienz- Widerstandsfähigkeit wunderbar geeignet.
Die Fantasie wird angeregt und es werden tiefe Tranceähnliche Reisen zur Verbesserung der Gesundheit unternommen. Diese Reisen werden individuell und Zielorientiert gestaltet.

Dauer ca. 45 min.

Gehmeditation

Je nach Art der Gehmeditation legt man dabei unterschiedliche Wegstrecken zurück, auf denen man Körper und Geist in Einklang miteinander bringt, indem man seine Aufmerksamkeit auf den Atem oder bestimmte Gedanken fokussiert.
In Einzelterminen oder in Gruppen erlernen Sie durch langsames, meditatives Gehen, Ihre Gedanken zu beruhigen und tiefe Entspannung zu empfinden.
Diesen ,,Weg'' gehen wir gemeinsam in der schönen Harzer Natur.