Homöopathie & Phytotherapie


Phytotherapie/

Pflanzenheilkunde 

Phytotherapie ist die Heilung, Linderung und Vorbeugung von Krankheiten und Beschwerden durch Arzneipflanzen oder deren Teile (wie z.B. Blüten, Wurzeln, Blätter) oder Bestandteile (wie z.B. ätherische Öle) oder durch Zubereitungen aus Arzneipflanzen (wie z.B. Trockenextrakte, Tinkturen, Presssäfte) 

Sind Sie schon mal vor die Haustür getreten und Ihre Aufmerksamkeit ist auf eine Pflanze gefallen?  
 Im Frühling, gibt es gute Gründe dafür. Der Körper sucht nach dem langen nährstoffarmen Winter Vitamine und Mineralien zur Stärkung. Bären stürzen sich nach Ihrem Winterschlaf auf Bärlauch und Bärwurz- nicht ohne Grund, beides regt die Verdauung enorm an und entgiftet den Körper.
Der Löwenzahn,  Schöllkraut, Bärlauch, Brennesseln, das feine Gänseblümchen oder der Gundermann sind fast omnipräsent. Nun kann man diese Pflanzen als Unkraut sehen, oder man sieht die enormen Heilkräfte, die uns die Natur gegeben hat.
Manche dieser Heilpflanzen sind nur Homöopathisch einzunehmen, andere können als Tee genossen werden, oder in Salaten und Suppen verwandt werden. Aber alle dienen der Stärkung unseres Körpers, regen verschiedene Organe an und lassen uns stark und widerstandsfähig werden.

Homöopathie

Weil die Energie wirkt.
Was versteht man unter Homöopathie?
Sie geht auf den Arzt Samuel Hahnemann zurück, der seine Ideen Ende des 18. Jahrhunderts entwickelt hat. Die Homöopathie geht davon aus, dass Substanzen, die bei einem gesunden Menschen bestimmte Symptome auslösen, ähnliche Beschwerden bei Kranken lindern.
Bei der Homöopathie gilt das Prinzip der Ähnlichkeit- Gleiches mit Gleichem.
 
 Beispiel:
Wenn Sie eine Küchenzwiebel schälen, steigen Ihnen die Tränen in die Augen, sie werden rot und schwellen ggf. an und die Nase läuft. 
Nun kann man dieses Mitte Allium Cepa (Küchenzwiebel)l in homöopathischer Form- bei Schnupfen oder Heuschnupfen verwenden.
 
 In den letzten Jahren ,seit dem ich Kinder habe, verwende ich auch immer mehr Komplexmittel. Bei homöopathischen Komplexmitteln, handelt es sich um die Mischung zweier oder mehrerer homöopathischer Einzelmittel in gleichen oder verschiedenen Potenzen, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind. 
(hauptsächlich von WALA)
 
Gern berate ich Sie dazu!